Publikationen, Ausstellungen und Traueranzeigen



Zum Tode von Dr. Herbert Richter

Ehrung für Dr. Herbert Richter

Jetzt erinnert eine Plakette in der Lausitzhalle Hoyerswerda an den Initiator des Hauses der Berg- und Energiearbeiter.

Für Dr. Herbert Richter ist die Hoyerswerdaer Lausitzhalle – gebaut als Haus der Berg- und Energiearbeiter (HBE) – eine Herzensangelegenheit gewesen. Der langjährige Generaldirektor des Gaskombinats Schwarze Pumpe (1966 bis 1990) hatte das Projekt über Umwege Ende der 1970er-Jahre möglich gemacht. Ohne ihn wäre der Traum von einem Kulturhaus in der Hoyerswerdaer Neustadt womöglich ein Traum geblieben.

                                                    von Sascha Klein / LR

 

Richters Töchter Gudrun Gold (l.) und Uta Theisinger haben gemeinsam

mit Lausitzhallen-Chef Dirk Rolka die Ehrenplakette enthüllt.

FOTO: LR / Sascha Klein


Zum Tode von Viktor Strzodka

 

Hoyerswerda. Die Geschichte von Viktor Strzodka ist so eine, die zum Nachkriegs-Hoyerswerda passt. 1931 wurde er in Oberschlesien geboren, landete als Vertriebener im Gebiet der späteren DDR und zog mit seiner Else, die er 1955 geheiratet hatte, nach Rodewisch im Vogtland. Hier arbeitete er bei der Wismut und folgte bereits ein Jahr später dem Ruf von Schwarze Pumpe nach Hoyerswerda. 

Else und der kleine Sohn folgten 1957. Sie arbeitete bald in der Stadtverwaltung beim Standesamt, er zunächst als Bauarbeiter. In den 70er-Jahren war der Hoyerswerdaer nach einem Ingenieurökonomiestudium als Hauptabteilungsleiter tätig. Ein Jahrzehnt später wurde Viktor Strzodka zum Direktor für Arbeiterversorgung und Sozialökonomie ernannt. Mit der Wende und dem ersten großen Personalabbau ging Viktor Strzodka in den Ruhestand. Doch mit 60 sitzt man nicht einfach so zu Hause. 1991 übernahm Strzodka den Vorsitz des neugegründeten Vereins der Tiergartenfreunde, Else Strzodka arbeitete ebenfalls im Vorstand.

Zusammen mit vielen engagierten Mitstreitern setzten sie sich für den Zoo ein, unterstützten Projekte und verfolgten selbst viele Jahre lang hartnäckig den Traum einer Robbenanlage, der letztlich nie Realität wurde. Für sein Engagement zeichnete die Stadt Hoyerswerda Viktor Strzodka 1999 als Ersten mit der Günter-Peters-Ehrennadel aus. 2002 gab er dann den Vereinsvorsitz lieber in jüngere Hände ab, blieb dem Verein nicht nur als Ehrenvorstandsmitglied verbunden. 2016, zum 85. Geburtstag, rückte Viktor Strzodka nochmal in den Blick der Öffentlichkeit, spendete das Geld seines Geburtstags für eine Ausfahrt an bedürftige Kinder. Viktor Strzodka starb, sechs Jahre nach seiner Frau, am Freitag im Alter von 88 Jahren. (US)

 

Sächsische.de vom 19.06.2019  Uwe Schulz


Karl-Heinz Suchy ist am 25.05.2020 von uns gegangen



Ausstellung 600 Jahre Spreewitz


Festjahr "750 Jahre Hoyerswerda"

 

 

Gemeinsame Ausstellung TFV, LEAG, LMBV, ASG

vom 27. August - 15. September 2018

im Lausitz-Center

Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Vereines, unser Traditions- und Förderverein "Glückauf Schwarze Pumpe" e.V., der Bergbaukonzern LEAG, die LMBV Senftenberg und die ASG Spremberg hatten vom

27. August - 15. September 2018

eine gemeinsame Ausstellung im Lausitz-Center Hoyerswerda mit dem Titel

"Hoyerswerda und Schwarze Pumpe - 60 Jahre gemeinsamer Weg"

präsentiert

Die Stadt Hoyerswerda unterstützte unseren Verein mit einem Werkvertrag finanziell. Große Hilfe kam auch vom Center Manager Herrn Henke. Allen Partnern danken wir sehr!

 In der Ausstellung wurde die Entwicklung in Schwarze Pumpe und in Hoyerswerda von den Grundsteinlegungen in den

Jahren 1955/57 bis 1989 gezeigt. Neu eingefügt - und erstmals gezeigt - wurden die komplizierten Ereignisse in den Jahren 1989 -1995. Das waren bekanntlich Jahre des Umbruches, aber auch des Neuanfanges  Die Partner LEAG, ASG und LMBV konzentrierten sich mit ihren Präsentationen auf die heutigen Entwicklungen in Schwarze Pumpe und im Lausitzer Seenland.

 

 Dr. Günter Seifert




Unser Verein hat in den 20 Jahren seines Bestehens zu besonderen Anlässen eine ganze Anzahl Broschüren und andere Publikationen veröffentlicht. Uns stehen auch Veröffentlichungen aus den uns befreundeten Bergbau-

traditionsvereinen in Lauchhammer, Senftenberg und Berzdorf/Hagenwerder zu Verfügung. Bestellungen dafür können über unsere Kontaktadresse aufgegeben werden.

 

 

Broschüre anlässig

50. Jahrestag der Grundsteinlegung

 

Sonderheft zum  KdT-Jubiläum

 

 Broschüre "Technologie des Kombinates Schwarze Pumpe"

 

Broschüre

"50 Jahre Werkstätten - Erinnerungen" (Verfasser sind die Mitglieder unserer AG Werkstätten)